Fachbereiche nach Themengebiet Sich informieren
Mobilfunk, 5G, WLAN, Gesundheit, Technik, Smart-Meter, Elektrosensibilität, Baubiologie, Alternativ- und Schutztechnologien. Hier finden Sie ausführliche Informationen rund um die Thematik des Elektrosmogs.
Mobilfunk
Mobilfunk bezeichnet meist eine Verbindung zwischen einem mobilen und einem standortgebundenen Gerät, also z.B. Handy und Mobilfunkantenne. Aber auch die Verbindung zwischen Laptop und WLAN-Router ist eine mobile Funkverbindung. Wie Mobilfunk entsteht und wie er sich ausbreitet, erfahren Sie in den Grundlagen zum Mobilfunk.
Baurecht
Unsere Abteilung für Baurecht unterstützt Sie mittels Muster, Infos und Hilfestellung bei Ihrer Einsprache oder Ihrem Rekurs.
5G – Fakten und Gefahren
5G bedeutet sehr viel mehr und punktuell stärkere Antennen. Die Elektrosmogbelastung für Mensch und Umwelt erhöht sich dadurch massiv.
5G-Satelliten
Mit tausenden von 5G-Satelliten soll die gesamte Erde durch gebündelte, lenkbare Strahlen aus dem Weltraum abgedeckt werden.
WLAN
Drahtlose Internetverbindung mit WLAN bedeutet immer Funkbelastung. Wir zeigen Ihnen, wie es mittels Kabel ganz ohne Strahlenbelastung geht.
Smarte Geräte
Muss wirklich jedes Gerät mit dem Internet verbunden sein? Warum smarte Geräte der Gesundheit, der Umwelt und dem Datenschutz schaden!
Antennenstandorte
20'000 Mobilfunkantennen-Standorte in der Schweiz sind ein sehr dichtes Netz. Wir zeigen, wo diese stehen und wo sich Widerstand regt.
Mensch und Umwelt
Bildung, Schule, Kindergarten
Ein Klarkommen in der analogen, realen Welt ist der Grundstein für das Zurechtfinden in der digitalen virtuellen Welt.
Gesundheit
Funkstrahlung kann der Gesundheit schaden. Genauso wie sie durch Wände geht, dringt sie auch in den menschlichen Körper.
Elektrosensibilität
Elektrosensible Menschen zeigen bestimmte Symptome, wenn sie Funkstrahlung ausgesetzt werden. Was steckt dahinter?
Energie, Ressourcen und Klima
Die Digitalisierung soll helfen, Ressourcen effizienter zu nutzen, basiert jedoch auf einer Technologie, die immer mehr davon braucht.
Umwelt und Natur
Funkstrahlung beeinflusst Tiere, Pflanzen und die Natur. Sie durchdringt alle Lebewesen, die Bäume und selbst die oberste Bodenschicht.
Politik, Wirtschaft und Haftung
Aktuelle Geschäfte aus dem Bundeshaus Wir berichten über aktuelle und vergangene Parlamentsgeschäfte aus dem Themenbereich Mobilfunk und nichtionisierender Strahlung. Zu Abstimmungsgeschäften geben wir jeweils eine Empfehlung ab. Zu den Parlamentsgeschäften…
Weitere Themen
Technik
Funkstrahlung ist schnell schwingender Strom in der Luft, vereinfacht erklärt. Noch mehr einfache Erklärungen finden Sie hier.
E-Smog im ÖV und im Auto
Ob Sie im ÖV oder mit dem Auto unterwegs sind: der Elektrosmog ist enorm. Wir zeigen Ihnen die wichtigste Regel, wie Sie sich schützen können.
Strahlenbelastung durch Photovoltaik-Anlagen
Im Rahmen der Energiestrategie 2050 strebt der Bund einen raschen Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) in der Schweiz an. Für den Verein Schutz vor Strahlung ist dies ein guter Grund, genauer…