WLAN

= Wireless LAN (Local Area Network) = drahtloses Computernetzwerk mit Betriebsfrequenzen zwischen 2400 und 2500 MHz sowie 5100 und 5800 MHz.

Ursprünglich konzipiert für die drahtlose Netzwerkanbindung von mobilen Rechnern (Notebooks) innerhalb von Gebäuden. Beim Einsatz im Freigelände werden (bei typischen Sendeleistung der Access Points von 30 mW) Reichweiten bis zu einigen hundert Metern erreicht.

Die WLAN-Technik wird mittlerweile auch für den Ausseneinsatz über grosse Reichweiten genutzt (Outdoor-WLAN). Dazu werden Richtfunk-Schüsseln installiert, die das Signal hoch konzentriert in die Richtung einer zweiten Richtfunk-Schüssel abgeben. Auf diese Weise haben entlegene Gebäude einen Internetanschluss.

WLAN hat eine Taktfrequenz von 10 Hz. Es wird also 10 Mal pro Sekunde ein starkes Signal abgegeben, auch wenn das WLAN auf Standby ist. Damit sucht das WLAN neue Nutzer und gibt Daten bekannt.