UWB (Ultra Wide Band)

Unter UWB (auch bekannt als Ultra-Wideband oder Ultrabreitband) wird eine digitale Funktechnologie für den Nahbereich verstanden. Sie basiert auf sehr hohen Frequenzen, die räumliche und gerichtete Daten liefern. Mit UWB können Objekte bis zu 10 cm genau geortet werden: Schwache Funkwellen werden mit extrem hohen Übertragungsraten – gemessen in Signalen/Nanosekunden – übertragen. Dies ermöglicht die präzise Ortung von Objekten in Echtzeit – ein Merkmal, das UWB von anderen drahtlosen Technologien unterscheidet.

Gegenwärtig konzentriert sich die Anwendung von UWB auf die Lokalisierung und Positionsbestimmung von Gegenständen. Viele von euch haben sicherlich schon von AirTags von Apple gehört, die genau diese Technologie nutzen. Aber auch Samsung hat entsprechende SmartTags entwickelt, die nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Dazu wird eine Laufzeitmessung vorgenommen, ähnlich wie beim GPS-Signal, um den Standort zu bestimmen. Der Vorteil gegenüber einem einfachen Tracking per Bluetooth ist, dass der Standort durch UWB deutlich genauer bestimmt werden kann.