Roaming
Auch „International Roaming“.
Der Begriff Roaming (englisch für „herumwandern“, „streunen“ oder „herumstreifen“) bezeichnet die Fähigkeit eines Mobilfunk-Nutzenden, in einem anderen Netzwerk als seinem Heimnetzwerk selbsttätig Anrufe zu empfangen oder zu tätigen, Daten zu senden und zu empfangen oder Zugriff auf andere Mobilfunknetzdienste zu haben. Die Bezeichnung ist synonym mit der Handynutzung im Ausland, wo das eigene Heimnetzwerk nicht zur Verfügung steht, also im Allgemeinen die Nutzung z. B. eines schweizerischen Mobilfunkvertrages im Ausland. Die Schweizer Mobilfunkbetreiber haben hierzu Kooperationsverträge mit ausländischen Mobilfunkanbietern abgeschlossen.
Theoretisch wäre es auch möglich, innerhalb der Schweiz ein Roaming einzuführen, so dass der Abonnent auch auf Mobilfunkanlagen anderer Anbieter zurückgreifen könnte. Damit wären deutlich weniger Antennen notwendig.