Millimeterwellen
Millimeterwellen liegen im Frequenzspektrum zwischen 26 GHz und 300 GHz und ermöglichen Breitbandverbindungen mit Hochgeschwindigkeit zur Übertragung von Daten. In diesem Frequenzband soll unter anderem auch 5G arbeiten.
Millimeterwellen nutzen hochfrequente kurze Wellenlängen, um sich auszubreiten, was als Sichtausbreitung bezeichnet wird. Aufgrund der Natur von Millimeterwellen können atmosphärische Änderungen wie erhöhte Luftfeuchtigkei und physische Hindernisse ihre Leistung und Signalstärke beeinträchtigen. Auch bei grossen Sendeleistungen ist die Reichweite des Signals beschränkt.