Kilo (k), Mega (M), Giga (G), Tera (T), Peta (P)
= Abkürzungen, die Grössenordnungen angeben.
Die Grössenordnungen können sich auf eine beliebige Grundeinheit beziehen, z. B. bei Energiefrage-stellungen auf Wattstunden (Wh / z. B. Kilowattstunden, kWh), in der Elektrotechnik auf die Frequenz in Hertz (Hz / z.B. Megahertz, MHz).
Die Grössenordnungen liegen jeweils um einen Faktor 1000 auseinander, sind also nur nützlich, wenn die Spannweite der relevanten Zahlen enorm gross ist. Im Unterschied zur Reihe Milli-Mikro-Nano-etc., die von der Grundeinheit 1 aus jeweils einen Faktor 1000 kleiner wird, vergrössert die Reihe Kilo-Mega-Giga-etc. die Grundeinheit jeweils um einen Faktor 1000.
In aufsteigender Folge ist k 1000 Mal grösser als die Grundeinheit (=1), M ist 1000 Mal grösser als k (oder zusammen genommen ist M 1 Million Mal grösser als die Grundeinheit), etc.