Erdung
Erdung bezieht sich auf den Prozess, bei dem elektrische Geräte oder Systeme mit der Erde verbunden werden, um sicherzustellen, dass überschüssige elektrische Ladung sicher abgeleitet wird. Dies dient z. B. dazu, Personen vor elektrischen Schlägen zu schützen und die ordnungsgemässe Funktion elektronischer Geräte zu gewährleisten.
Hier ist eine einfache Erklärung, wie Erdung funktioniert:
1. Verbindung zur Erde: Ein Erdungssystem besteht aus einem leitfähigen Material, das mit der Erde verbunden ist. Dies kann ein Metallstab sein, der in den Boden getrieben wird, oder ein anderes leitfähiges Material, das eine gute Verbindung zur Erde hat.
2. Schutzleiter: In einem elektrischen System gibt es einen Schutzleiter (auch Erdungsleiter genannt), der alle metallischen Teile eines Geräts oder einer Installation mit dem Erdungssystem verbindet.
3. Fehlerstromableitung: Wenn ein Fehler auftritt, z.B. wenn ein stromführender Leiter ein Metallgehäuse berührt, fliesst der Fehlerstrom durch den Schutzleiter zur Erde. Dies verhindert, dass das Metallgehäuse unter Spannung steht und eine Person einen elektrischen Schlag bekommt, wenn sie es berührt.
4. Sicherheitsvorrichtungen: Erdungssysteme arbeiten oft zusammen mit anderen Sicherheitsvorrichtungen wie Sicherungen oder Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schalter). Diese Geräte erkennen den Fehlerstrom und unterbrechen den Stromkreis, um weitere Gefahren zu vermeiden.
Zusammengefasst sorgt die Erdung dafür, dass im Falle eines elektrischen Fehlers der Strom sicher zur Erde abgeleitet wird.