Elektrisches Feld

Ein elektrisches Feld ist ein unsichtbares Kraftfeld, das durch sich gegenseitig anziehende und abstossende elektrische Ladungen gebildet wird. Die Einheit der elektrischen Feldstärke ist Volt pro Meter (V/m).

Die Stärke eines elektrischen Feldes nimmt mit zunehmender Entfernung von der Quelle ab.

Statische elektrische Felder, auch als elektrostatische Felder bekannt, sind elektrische Felder, die sich zeitlich nicht verändern, also eine Frequenz von 0 Hz besitzen. Statische elektrische Felder werden durch ruhende elektrische Ladungen erzeugt. Sie unterscheiden sich von Feldern, die ihre Stärke und Richtung in einem bestimmten zeitlichen Rhythmus verändern, so wie beispielsweise diejenigen, die von Geräten, die mit Wechselstrom (AC) betrieben werden, oder Mobiltelefonen erzeugt werden.

Wenn eine Nachttischlampe an eine Steckdose angeschlossen ist, d. h. wenn sie mit dem Stromnetz verbunden ist, besteht nur ein elektrisches Feld. Diese Situation ist vergleichbar mit Druck in einem Gartenschlauch, wenn dieser an ein Wasserversorgungssystem angeschlossen wird, der Wasserhahn jedoch noch geschlossen ist. Das elektrische Feld hängt von der Spannung ab die in Volt (V) gemessen wird. Das Feld wird durch die Anwesenheiten elektrischer Ladungen erzeugt und in Volt pro Meter (V/m) gemessen. Je höher die Spannung der Energiezufuhr eines elektrischen Gerätes; je stärker das Feld.

Wenn die Lampe eingeschaltet ist, d. h. wenn Strom durch das Stromversorgungskabel fliesst, entstehen zugleich ein elektrisches und ein magnetisches Feld. Das magnetische Feld entsteht durch den Stromfluss, d.h. durch die Bewegung der Elektronen im Stromkabel.