5G NR (New Radio)

Die unter dem Begriff 5G New Radio zusammengefassten Standards ersetzen den LTE-Standard (Long Term Evolution). Primäres Ziel ist hierbei, die wachsende drahtlose Kommunikation durch die Nutzung eines grösseren Frequenzspektrums zu unterstützen. Sie zeichnet sich aus durch hohe Datenraten (bei Laborbedingungen ab 1 Gbit/s), kurze Latenzzeiten (bei Laborbedingungen bis zu 1ms), hohe Anschlussdichten (100’000 Endgeräte pro km2) und die Möglichkeit des Slicing. Slicing bedeutet software- und nicht hardwarerealisierte Bereitstellung von Subnetzen, also den parallelen Betrieb verschiedener Netze auf einer Antenne (z.B. Netz zweier Anbieter). Im Dezember 2017 veröffentlichte das 3GPP 5G-NR-Spezifikationen und aktualisierte eine Reihe von Performance- und Konnektivitätsanforderungen für Verbindungen zur Einstufung als 5G NR.